Montag, 9. Mai 2011
Opium Crack für das Volk
Dem Historiker Stephen Henry Roberts wird folgendes Zitat zugeschrieben, dass sich an Menschen wendet, die an einen Gott glauben: Ich behaupte, dass wir beide Atheisten sind. Ich glaube nur an einen Gott weniger als Sie. Wenn Sie vernünftige Gründe nennen könnten, warum Sie all die anderen möglichen Götter ablehnen, würden...

... zum Beitrag ...1918 x aufgerufen


Donnerstag, 7. April 2011
Dawkins Airlines(IV)
Das anthropische Prinzip
Mit Erschrecken musste ich bemerken, dass ich letztes Jahr meine kleine Reihe zu Dawkins "Fast-Beweis-dass-es-keinen-Gott-gibt" nicht abgeschlossen habe. Daher hier nun der letzte Teil: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Um zu beweisen, dass Gott prinzipiell zur Erklärung des Universums nicht erforderlich ist, muss man natürlich einen alternativen Weg...

... zum Beitrag ...1934 x aufgerufen


Donnerstag, 10. März 2011
Ein weiteres Problem für die Theorie der "gemeinsamen Abstammung"
Hier habe ich einen weiteren Fall entdeckt, in dem Bücher von Dawkins logisch sinnlose "Argumente" verwenden (Ich hatte bereits hier, hier, hier, hier und hier ähnliche Fälle aufgezeigt). Diesmal geht es um die Abstammungshypothese, die Idee, dass alle Lebewesen auf der Erde von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen. Als Beleg hierfür...

... zum Beitrag ...1664 x aufgerufen


Freitag, 3. September 2010
Bastelstunde:
Wir bauen eine RNA-Welt
Warnung: Dieser Text enthält mathematische Berechnungen! Derzeit ist die RNA-Welt-Hypothese eine der am weitesten verbreiteten Hypothesen darüber, wie Leben auf der Erde entstehen kann. Kurz gesagt besagt die Hypothese, dass in der "Ursuppe" eine hinreichend große Zahle von Nukleotiden vorhanden waren, die sich dann zufällig zu...

... zum Beitrag ...1480 x aufgerufen


Dienstag, 10. August 2010
Dawkins Airlines (III)
Mission impossible
Teil 1 Teil 2 Damit eine Theorie wissenschaftlich ist, muss sie falsifizierbar sein, d.h. man muss ein Kriterium angeben, welche möglichen Fakten dafür sorgen würden, dass die Theorie falsch sein muss; z.B. wenn man morgen eine Kante in der Erde entdeckt an der alles hinunterfällt, dann wäre die Theorie von der Erde als Kugel...

... zum Beitrag ...1266 x aufgerufen


Donnerstag, 5. August 2010
Auge als Fehlentwicklung??
Hilfe, ich habe eine inverse Netzhaut:o) Nein im Ernst: jeder Mensch hat eine. Das bedeutet nichts weiter, als dass das Licht erst mal die Schicht mit Nervenzellen und Blutgefäßen durchqueren muss, bevor es die Lichtrezeptoren trifft. Und viele Befürworter der Evolution sehen darin einen "Beweis", dass das Auge nicht von einem intelligenten...

... zum Beitrag ...1368 x aufgerufen


Donnerstag, 29. Juli 2010
Dawkins Airlines (II):
Wo ist mein Fallschirm?
Vorab eine kleine Klarstellung: Sinn dieser Beiträge ist es nicht, sich über irgend etwas oder irgend jemand lustig zu machen; niemandem ist damit gedient, wenn man über andere und ihre Ansichten lacht. Aber es ist wichtig, ob es Gott gibt oder nicht, da davon eine ganze Menge in unserem Leben abhängt, egal ob wir uns dessen bewusst...

... zum Beitrag ...1372 x aufgerufen


Mittwoch, 28. Juli 2010
Dawkins Airlines (I):
Startklar?
Im Kapitel 4 seines Buches "Der Gotteswahn" will Richard Dawkins zeigen, 'warum es mit ziemlicher Sicherheit keinen Gott gibt'. Dazu bedient er sich eines Argumentes, dass er als ultimatives-Boeing-747-Gambit bezeichnet (eine englische Erläuterung, und eine kurze deutsche Zusammenfassung). Der Name lehnt sich an eine Anekdote an, in der Fred Hoyle...

... zum Beitrag ...2929 x aufgerufen


Mittwoch, 14. Juli 2010
"Wärmer, wärmer, heiß" oder "ganz kalt"?
Richard Dawkins hat ein gewisses Talent dafür, Beispiele zu bringen, die auf den ersten Blick wie Veranschaulichungen intelligenzfreier Vorgänge aussehen, aber in Wirklichkeit auf Intelligenz und Wissen beruhen. In seinem Buch "Der Gotteswahn "bringt Dawkins auf Seite 169f folgendes Beispiel: Eine andere beliebte Metapher für extreme...

... zum Beitrag ...1350 x aufgerufen


Donnerstag, 8. Juli 2010
Zaubertricks, Unglaube, Schöpfung und Dawkins
Richard Dawkins schreibt in seinem Buch "Der Gotteswahn" (S. 179f): Hinter der Theorie des "Intelligent Design" steht eine bequeme, defätistische Denkweise - es ist die klassische Vorstellung vom "Gott der Lücken". Ich selbst habe sie früher einmal als Argument des persönlichen Unglaubens bezeichnet. Auf den ersten Blick scheint...

... zum Beitrag ...1665 x aufgerufen